- Kurköln
- Kur|kọ̈ln [auch 'ku:ɐ̯...] (Erzbistum Köln vor 1803)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Kurköln — Territorium im Heiligen Römischen Reich Kurköln Wappen … Deutsch Wikipedia
Orden vom Heiligen Michael (Bayern-Kurköln) — Der Erzengel Michael im kurfürstlichen Schloss Bonn … Deutsch Wikipedia
Horst (Kurköln) — Territoriale Verhältnisse auf dem heutigen Stadtgebiet von Mönchengladbach um 1720 Horst ist ein historisches Territorium, das von 1639 bis 1801 eine Unterherrschaft Kurkölns war. Die Unterherrschaft umfasste die auf dem heutigen Gebiet der Stadt … Deutsch Wikipedia
Engelbert III. von der Mark (Kurköln) — Graf Engelbert von der Mark (* 1304; † 25. August 1368) war von 1364 bis 1368 Erzbischof des Erzbistums Köln. Als Erzbischof von Köln ist er als Engelbert III. von der Mark (nach Kurkölnischer Zählung) bekannt, er ist jedoch nicht der Graf… … Deutsch Wikipedia
Hansestädte — waren die Städte, die sich dem mittelalterlichen Kaufmanns und Städtebund Hanse angeschlossen haben. Der Verbund der Städte in der Hanse war sehr lose und wurde mit keinem Vertrag o. ä. beschlossen. Deswegen ist schwer anzugeben, welche Städte… … Deutsch Wikipedia
Hansestadt — Hansestädte sind und waren die Städte, die sich dem mittelalterlichen Kaufmanns und Städtebund der Hanse angeschlossen hatten. Der Verbund der Städte in der Hanse war sehr lose und wurde mit keinem Vertrag o. ä. beschlossen. Deswegen ist… … Deutsch Wikipedia
Erp (Erftstadt) — Erp ist ein Stadtteil von Erftstadt im Rhein Erft Kreis mit rund 2.570 Einwohnern (2011). Es liegt etwa 25 km südwestlich von Köln. Pfarrkirche St. Pantaleon mit Wachhaus Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Dirmerzheim — mit romanischer Pfarrkirche St. Remigius Dirmerzheim ist ein nördlicher Stadtteil von Erftstadt im Rhein Erft Kreis. Inhaltsverzeichnis 1 Lage … Deutsch Wikipedia
Landesburg Lechenich — p3w1 Landesburg Lechenich Landesburg Lechenich Alternativname(n) … Deutsch Wikipedia
Herzogtum Westfalen — Territorium im Heiligen Römischen Reich Herzogtum Westfalen Wappen … Deutsch Wikipedia